Heftarchiv | Hefte 2010
Heft 07/2010 – Doppelausgabe „Mordsgeschichten“
10 | Die Krimi-Welle Prolog |
Kann es sein, dass Krimis so etwas wie Leitkultur geworden sind? Illustration: Carolina Matthes |
|
|
|
12 | Blutiges auf dem Nachttisch Lektüre |
Stefan Schwarz erklärt, warum ausgerechnet Frauen so gern auf Kommissare und Verbrecher abfahren Autor: Stefan Schwarz |
|
|
|
14 | Die gute Frage |
Woher stammt der Spruch: »Der Mörder ist immer der Gärtner?« Autor: Mirko Heinemann |
|
|
|
16 | Wer sucht…der findet Bilderrätsel |
Illustration: Antje Herzog | |
|
|
24 | Hinter der Fassade lauert das Böse Spurensicherung |
Ein Drittel aller Bestseller sind Krimis. Wir wissen, warum Text: Amet Bick, Illustration: Johann Mayr |
|
|
|
28 | Zelten Porträt |
Campingurlaub; das Pärchen nebenan kicherte so glücklich. Ein Sommerkrimi von Kirstin Warschau Autor: Kirstin Warschau |
|
|
|
38 | Mordmäßig was los Termine |
Menüs, Festivals, Urlaube: Rund um den Krimi ist eine regelrechte Freizeitbewegung entstanden | |
|
|
40 | Whooohoho! Kultur |
Andreas Lehmann weiß, wo Hoffnung in schweren Zeiten zu finden ist Autor: Andreas Lehmann |
|
|
|
46 | Schwere Turbulenzen Interview |
Wetter & Weltgeschichte. Ein Thema zum Wundern. Gespräch mit dem britischen Autor Giles Foden Text: Maxi Leinkauf, Foto: Ekko von Schwichow |
|
|
|
54 | Kleiner Trost Umfrage |
Welchen Talisman nehmen Sie mit auf Reisen? Text: Simone Schmollack, Fotos: Katharina Lohmann |
|
|
|
60 | Seeteufel Seetest |
Acht Gewässer, von denen Sie bestimmt schon mal gehört haben Illustrationen: Rüdiger Trebels |
|
|
|
64 | Wir sind jung, wir können es uns ungemütlich machen Zeitraffer |
Was verdienen Straßenmusiker? Und wieso haben sie Mülltonnen als Koffer? Ein Tag mit Elias und Luis in Hamburg Text: Astrid Herbold, Fotos: Sandra Horn |
|
|
|
69 | Cartoon |
Autor: Adam | |
|
|
70 | Taktwechsel Alltag |
Es ist ein Unterschied, ob man mit 25 oder mit 35 zur Grillparty ruft Autor: Martin Stiewe, Illustration: Margit Körber |
|
|
|
72 | Im Rausch der Sinne Kunst |
Yadegar Asisi bespielt erfolgreich alte Gasometer in Leipzig, Dresden und Berlin mit monumentalen Landschaftspanoramen Autor: Tobias Prüwer |
|
|
|
78 | Die Rock Fabrik Arbeit |
Das Berliner Studio Valicon hat Lenas Song »Satellite« produziert. Ein Blick hinter die Kulissen der Musikindustrie Text: Gunnar Leue, Fotos: Jan Kopetzky |
|
|
|
84 | Feine Sache Labor |
Die Miniaturwelten der MAGAZIN-Coverillustratorin Kascha Beyer Objektillustrationen: Kascha Beyer, Fotos: Max Missal/ Jan Bölsche |
|
|
|
90 | Unter Wilden Lyrik |
Zweimal Wiglaf Droste: verliebt und getrennt Autor: Wiglaf Droste |
|
|
|
91 | Einlass mit Kuh Weltenbummler |
In Madagaskar gibt’s einen geradezu heiteren Totenkult Autor: Alexander von Eisenhart-Rothe |
|
|
|
92 | Berührung im höheren Sinn Mythen |
Autor & Hobbygeiger Helmut Kopetzky wollte einmal im Leben eine Stradivari spielen. Das war der Beginn einer lehrreichen Reise Autor: Helmut Kopetzky |
|
|
|
98 | In Memoryam Spiele |
Bisher hieß es immer: Suche zwei identische Karten. Designer haben den Klassiker neu erfunden | |
|
|
100 | Bunter unseren Beton Ausland |
Farbe auf grauen Kreuzungen und Parkplätzen kann nicht schaden. In Portland/Oregon greift eine Bürgerinitiative zum Pinsel Autor: Mirko Heinemann |
|
|
|
104 | Wein, Weib und Geklage Proviant |
Eine Verkostung nur für Frauen. Nachschenken, bitte! Autor: Simone Schmollack |
|
|
|
108 | Ferien im Elendsviertel Protokolle |
Vor 100 Jahren wurde Mutter Teresa geboren. Ihr Orden in Kalkutta beschäftigt viele Weltenbummler. Sechs erzählen von ihrer Arbeit Text und Fotos: Stephan Pramme |
|
|
|
118 | Im Gegenlicht Selbstversuch |
In der Nebenjob-Serie diesmal: Eine Frühschicht im Sexshop Text: Tobias Kurfer, Illustration: Jakob Hinrichs |
|
|
|
120 | Kopf bitte nicht in den Sand stecken Glückssache |
Das ganz große Sommerrätsel & kleine Gewinne | |
|
|
124 | Ansichtskarten aus dem Sündenpfuhl Zeitzeichner |
David Sandlin bricht in monströsen Comics die Tabus der Lust Autor: Atak |
|
|
|
127 | Land Lyrik |
Esther Kinsky vergnügt sich mit stummen Verrichtungen Autor: Esther Kinsky |
|
|
|
128 | Lockstoffe Akte XX |
Kennt jeder, oder? Klassiker der Aktfotografie, eine Ausstellung | |
|
|
130 | Glückwunsch, Ihr Großen Literatur |
Die namhaften Autoren sind alt geworden – ein Grund melancholisch zu werden? Autor: Wiebke Porombka |
|
|
|
132 | Je nach Lichteinfall Bücherkiste |
Professor Schütz über Stendhals »Rot und Schwarz« und den Traum junger Männer, sich von reiferen Frauen die Liebe lehren zu lassen Autor: Prof. Erhard Schütz |
|
|
|
133 | Wortwerkstatt |
|
|
134 | Schipino Vorabdruck |
Svenja Leibert lässt ihr Geschichten-Personal in der russischen Provinz Geburtstag feiern Autor: Svenja Leiber, Illustrationen: Doro Petersen |
|
|
|
140 | Lecker Würstchen! Gerichtsreportage |
Ein Rentner hatte es auf Hunde abgesehen. Es gab Opfer Autor: Cornelia Schwenkenbecher; Illustration: Lutz Anke |
|
|
|
146 | Strolchi & Spaßi Kolumne |
Kann man als erwachsener Mann wirklich ein Wuppi beim Bäcker verlangen?, fragt sich Stefan Schwarz und ringt um Fassung Autor: Stefan Schwarz |
