1924 gegründet, ist DAS MAGAZIN immer noch die Zeitschrift für Entzückte und Verrückte, für Geistreiche, Verspielte und neugierig Gebliebene. Einmal im Monat gibt es eine volle Packung Leben, Liebe, Literatur und Lyrik. Unsere Themen spielen auf der Straße oder im Kopf, im Garten oder im Schlafzimmer, in Ost und West, Nord und Süd, manchmal auch in Las Vegas, Hanoi oder im Skaftafell Nationalpark. Das alles garantiert ohne Diät-Tipps und C-Promi-Porträts.
Kater
Schöne Plakate erfreuen die Wand. Und wer (außer Allergikern) mag keine Kater? Kat Menschik jedenfalls liebt die schnurrenden Vierbeiner. Und hat den Alltag ihres Kerlchens zeichnerisch festgehalten. »Katertage« heißt das Werk, wurde auf 250 Gramm dickem Papier im Format DIN A2 gedruckt und kostet 15 Euro.
Für Porto und Verpackung kommen noch einmalig 8 Euro (Inland, Ausland auf Anfrage) dazu, egal wie viele Plakate Sie bestellen. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung unter dem Stichwort »Katertage« die Anzahl und wir schicken es raus. Und vergessen Sie bitte nicht, uns Ihre Adresse zu übermitteln!
Bestellungen per E-Mail an: post@dasmagazin.de
Stellungswechsel
Und weiter geht unsere »Aktion Fröhliche Wand«. Seien wir ehrlich: Auch in den solidesten und freudvollsten Beziehungen ist doch irgendwann einmal der Schwung weg. Wie praktisch, dass wir das Plakat mit 365 Stellungen noch einmal neu aufgelegt haben. Ebenfalls auf schier unverwüstlichem 250 Gramm dickem Papier im Format DIN A2 gedruckt. Auch dieses Schmuckstück kostet 15 Euro.
Für Porto und Verpackung kommen noch einmalig 8 Euro (Inland, Ausland auf Anfrage) dazu, egal wie viele Plakate Sie bestellen. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung unter dem Stichwort »Stellungen« die Anzahl und wir schicken es raus. Und vergessen Sie bitte nicht, uns Ihre Adresse zu übermitteln!
Bestellungen per E-Mail an: post@dasmagazin.de
Adel
Das ganze Weltall vergöttert den kleinen Prinzen, der alles »mit dem Herzen« sieht – aber keiner beachtet seine Cousine, die missmutige Prinzessin Petronia. Der kleine Prinz hat natürlich auch den größeren Planeten, während Petronia auf dem wohl winzigsten und langweiligsten Steinklumpen des Universums lebt. Unterstützt vom Multifunktionswurm Mirco versucht sie, ihr tristes Leben aufzupeppen, reist per Wurmloch durch den Kosmos oder versucht David Bowie zu treffen – meist völlig erfolglos.
Mehr lesenPetronias absurd komische Abenteuer zitieren Motive aus Der kleine Prinz, Märchen, Science-Fiction und Klassikern wie Faust. Auch grafisch sind sie voller Anspielungen: Mal sehen die Zeichnungen aus wie ein Werbeprospekt, mal wie ein Spielbrett oder ein Bastelbogen. Seit 2015 lässt sie allmonatlich die MAGAZIN-Leserinnen und Leser an ihrem Schicksal teilhaben. Und wer sie sich ins Regal stellen mag: Es gibt auch einen Sammelband mit allen Folgen der ersten Jahre. Katharina Greve: »Die dicke Prinzessin Petronia«, avant-verlag, Berlin 2019, 104 Seiten, ISBN: 978-3-96445-008-1